Indie Demos Arcade Klassiker Anime Kino und Cosplay Workshops

0

Die MAG-C 2026 verwandelt am 31. Januar und 1. Februar das Messegelände Erfurt in ein interaktives Areal für Anime-, Manga- und Gaming-Begeisterte. Höhepunkt ist die Konami-Präsenz mit Yu-Gi-Oh!-Challenges. Cosplayer treffen sich zu Wettbewerben, während Panel-Talks zu aktuellen Themen informieren. Liveacts und ein stimmungsvolles Anime-Rave sorgen für Unterhaltung. Gaming-Fans testen Indie-Demos und Retro-Automaten in speziellen Zonen. Frühbucher sichern bis Ende November günstige Tickets und Vorzugszugang direkt online sowie exklusive Bonusinhalte garantiert.

Erfurt Messegelände öffnet Tore für internationale Anime Manga Fans

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)

Am 31. Januar und 1. Februar lädt die MAG-C 2026 erneut passionierte Anime-, Manga-, Cosplay- und Gaming-Fans in die Hallen 2 und 3 der Messe Erfurt ein. Die Räumlichkeiten werden in einen farbenfrohen Spielplatz umgestaltet und bieten zahlreiche interaktive Mitmachstationen, Vorführungen und Aussteller. Auf der Hauptbühne treten Prima La Vera und Malternativ auf und sorgen mit energiegeladenen Darbietungen für mitreißende Stimmung, überraschendes Chaos und wertvolle Insider-Erfahrungen innerhalb der begeisterten Community.

Veteranen und Neulinge messen sich bei Yu-Gi-Oh!-Duellen am Konami-Stand

Erstmals präsentiert Konami auf der MAG-C das weltbekannte Yu-Gi-Oh!-TCG. Besucher können am Stand in intensiven Duellen gegeneinander antreten und seltene Promo-Karten ergattern, die nur auf dieser Messe erhältlich sind. Das erfahrene Team vor Ort klärt über Spielregeln, Turnierformate und Kartenraritäten auf. Durch die Kombination aus kompetitiven Herausforderungen und Sammelspaß spricht das Angebot langjährige Veteranen an und weckt bei Neulingen den Ehrgeiz, eigene Kartendecks zu meistern. Jede Partie verspricht taktische Tiefe.

Ungestörter Hörgenuss und satte Klangkulisse durch moderne hochwertige Silent-Kopfhörer

Die Silent-Kinofläche verwendet drahtlose Kopfhörer mit automatischer Lautstärkeregelung für konstante Hörpegel, unabhängig von Anzahl oder Standort der Nutzer. Ein dezentral aufgebautes Sendernetz reduziert Interferenzen. Vorprogrammierte Kanäle erlauben einfache Auswahl zwischen Originalton, deutscher Synchronisation und Untertitelspuren. Während Serienfolgen oder langen Spielfilmen bleibt die Klangtreue durch hochwertige Signalverarbeitung erhalten. Besucher schätzen die geräuschfreie Umgebung, um immersiv epische Abenteuer oder zarte Liebesstories in Ruhe zu verfolgen. Die Installation erfüllt aktuelle Sicherheits-EMV-Normen und Zertifizierungsstandards.

Gemeinsam spielen, testen und netzwerken in Halle 2 Gaming-Area

Die Gaming Area in Halle 2 bietet Besuchern direkten Zugang zu handverlesenen Indie-Perlen sowie klassischen Arcade-Titeln, die am Ort getestet werden können. Entwickler präsentieren Vorabversionen, erläutern aktuelle Fortschritte und nehmen Verbesserungsvorschläge auf. Mehrere Multiplayer-Stationen unterstützen gemeinsames Spielen im lokalen Netzwerk, ergänzt durch komfortable Lounges mit Sitzgelegenheiten und Steckdosen. Während Spieler sich vernetzen und Strategien austauschen, entsteht eine lebendige Atmosphäre, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Gamer gleichermaßen begeistert. Kreativität gefördert.

Klassische Arcade-Titel treffen auf moderne Nostalgie-Liebhaber bei spannenden Turnieren

Die Retro & Arcade Area zeichnet sich durch sorgfältig restaurierte Automaten und originalgetreue Nachbauten klassischer Konfigurationen aus. Hochwertige Displays, authentische Steuerungspanels und nostalgische Soundchips garantieren ein Spielgefühl wie vor Jahrzehnten. Besucher wählen aus einer kuratierten Auswahl früher Kult-Titel wie Pac-Man, Street Fighter oder Discs of Tron, messen sich im Highscore-Duell und nehmen an herausfordernden Turnieren teil. Die Ergebnisse werden digital erfasst und regelmäßig auf großen Tafeln visualisiert für Besucher ersichtlich.

600 Quadratmeter Cosplay Area, fünfzig Künstler präsentieren Halle 3

Die dritte Ausstellungsfläche dient als künstlerischer Mittelpunkt, der mehr als fünfzig Illustratoren und Grafiker versammelt, um ihre Drucke, digitale Entwürfe und Kunstwerke käuflich anzubieten. Parallel dazu wird auf sechshundert Quadratmetern eine Cosplay-Zone eingerichtet, die mit spezialisierten Studios, professionellen Fotospots und umfangreichem Requisitenfundus aufwartet. Besucher haben die Gelegenheit, unter Anleitung an Workshops teilzunehmen, Fototermine zu absolvieren und im direkten Gespräch Tipps und Veredelungsideen mit Cosplayern zu teilen. Kreative Vernetzung wird gefördert.

Entdecke limitierte Merchstücke, frische Mangas und Sammlerobjekte vor Ort

Im zentralen Verkaufsbereich Manga & Merch finden Besucher sofort verfügbare Neuerscheinungen, limitierte Sammlerboxen und exklusive Fanartikel von Tassen bis Hoodies. Zeichner und Verlage präsentieren Special Editions und signieren individuelle Exemplare. In der angrenzenden TCG-Ecke stehen Turnier- und Casual-Tische für Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh! sowie weitere Kartenspiele bereit. Tägliche Turniere mit Ranglistenwertung, Schnupperkurse für Einsteiger und flexible Matchrunden ermöglichen individuelle Spielerlebnisse. Exklusive Promo-Runden, Preisrunden und spontane K.O.-Duelle sorgen für zusätzliche Spannung und locken Besucher aller Erfahrungsstufen.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Panels, Spielen und Liveacts begeistert Publikum

Im Rahmen der Veranstaltung messen sich Cosplayer bei verschiedenen Championships, die kreatives Design und schauspielerisches Talent bewerten. An interaktiven Quizstationen können Teilnehmer Wissenstest absolvieren und hochwertige Preise mit nach Hause nehmen. Fachvorträge in spezialisierten Panels beleuchten aktuelle Strömungen in Manga, Anime und Gaming. K-Pop-Dance-Workshops ermöglichen aktive Bewegungsübungen mit eingängigen Choreografien. Liveacts und ein elektrisierender Anime-Rave am Abend sorgen für ausgelassene Atmosphäre fernab der Stände. Ein Flyer am Eingang bietet Infos.

Öffnungszeiten MAG-C 2026: Samstag 10-19 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr

Die zweitägige MAG-C 2026 ist an zwei Terminen geöffnet: am Samstag, 31. Januar, von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 1. Februar, von 10:00 bis 18:00 Uhr in Erfurt. Bis 30. November 2025 reduziert sich der Eintrittspreis auf 25 Euro pro Tag oder 45 Euro für beide Tage. Ab dem 1. Dezember beträgt der Tagespreis 30 Euro. Veranstaltet wird das Event von der Messe Erfurt GmbH, Gothaer Straße 34.

Anime-Kino und Manga-Merch bieten abwechslungsreiches visuelles Erlebnis für Cosplay-Fans

Bei der MAG-C 2026 in Erfurt erwartet Besucher ein breit gefächertes Szenetreffen: Die Gaming-Area bietet sowohl aktuelle Indie-Präsentationen als auch Retro-Klassiker, während das Anime-Kino mit Silent-Headsets und HD-Bild überzeugt. Cosplayer profitieren von einem dedizierten Bereich mit Workshops und Fotomotiven, während über 50 Artists in der Artist Area Zeichnungen, Prints und Designobjekte zum Kauf anbieten. TCG-Enthusiasten treten in Magic- und Yu-Gi-Oh!-Turnieren an. Frühbuchertickets sind bis Ende November preisreduziert. Cosplay-Championships und Liveacts inklusive.

Lassen Sie eine Antwort hier