Die Installation des frei programmierbaren Audio-DSP HARVEY von DSPECIALISTS in der Deutschen Oper Berlin ermöglicht umfassende Kontrolle über Sprach- und Musiksignale. Das Flaggschiff HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 bietet achtzig Ein- und achtzig Ausgangskanäle, die via Dante, AES und analog verschaltet werden können. So entstehen konsolidierte Übertragungswege für Toningenieure, Regie, Garderoben und Verwaltung. Das System liefert bei über zweihundert Opern- und Tanzabenden pro Jahr störungsfreie Wiedergabe, exakte Synchronität und herausragende Klangtreue effizient.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Stil der Nachkriegsmoderne trifft auf szenische Vielfalt in Charlottenburg
Im Jahr 1961 öffnete die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg nach Entwürfen Fritz Bornemanns im Stil der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Sitzplätzen übertrifft sie die beiden anderen Berliner Opernhäuser an Kapazität. An über 200 Abenden pro Jahr präsentiert sie Opern-, Ballett- und Tanzproduktionen in hoher künstlerischer Qualität. Dank ihrer renommierten Ensembles, der hervorragenden Akustik und der klaren Architektur hat sie sich als zentraler kultureller Anziehungspunkt und Wahrzeichen Berlins etabliert.
DSPECIALISTS HARVEY DSP optimiert Steuerungswege und Kommunikationsabläufe im Inspizientensystem
Im Inspizientensystem werden sämtliche Steuerbefehle und Audioverbindungen ausschließlich über HARVEY von DSPECIALISTS geleitet. Der Audio-DSP übernimmt Kanalkonvertierungen zwischen Dante, AES und analog, steuert Signalpegel automatisch und gewährleistet synchrone Verteilung aller Bühnenrufe sowie Monitoring-Streams. Individuell programmierbare Presets und flexible Routing-Matrizes erlauben raschen Wechsel bei Inszenierungsänderungen. Diese zentrale Steuerungslösung optimiert den täglichen Spielbetrieb durch hohe Ausfallsicherheit, niedrige Latenz und maximale Klangtreue. Das integrierte Netzwerkmonitoring warnt bei Störungen, protokolliert Logs und sendet Alarme automatisch.
Live-Betrieb optimiert: effizient HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 steuert komplexe Kommunikationswege
Mit HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 lassen sich komplexe Audioinstallationen mit bis zu achtzig Eingangs- und achtzig Ausgangspegeln in Top-Qualität umsetzen. Das System integriert Dante, AES-3 und analoge Verbindungen in einer zentralen DSP-Einheit. Automatisiertes Gain-Shaping, parametrische Equalizer und Delay-Matrixen ermöglichen präzise Klangbearbeitung. Anwender nutzen vordefinierte Presets oder konfigurieren individuelle Szenarien per Software, während Echtzeit-Metering und Systemlogs umfassende Diagnosen und Performance-Analysen erlauben. Die zuverlässige Bauweise und umfangreiche Dokumentation vereinfachen Integration, Schulung und Support.
HARVEY bietet intuitive Programmierbarkeit und erfüllt jede Audioanforderung optimal
Aufgrund der flexiblen Verschaltung unterstützt Harvey die schnelle Neukonfiguration aller Kanäle bei wechselnden Bühnenbildern und Technikszenarien. Anwender nutzen vordefinierte Module zur Gruppierung von Mikrofon- und Line-Signalen, wodurch die Einrichtung neuer Positionen erheblich beschleunigt wird. Umschaltzeiten sind minimal, sodass Live-Vertonungen oder Proben reibungslos fortgesetzt werden können. Integriertes Signal-Monitoring zeigt jederzeit die korrekte Signalverteilung an, wodurch Fehlzuweisungen vermieden und die Gesamtproduktivität gesteigert werden und die Anpassung an neue Anforderungen erfolgt ohne Programmieraufwände.
DSPECIALISTS Geschäftsführer Cronemeyer hebt HARVEY-Integration in Berlin besonders hervor
Bei der Messepräsentation in Hamburg zeigt Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der Berliner DSPECIALISTS GmbH, wie das HARVEY Audio-DSP-System kulturrelevante Veranstaltungsorte technisch aufwertet und zur Effizienzsteigerung beiträgt. Er erläutert, dass programmierbare DSP-Engines eine präzise Steuerung von Audio-, Ruf- und Monitoringnetzen erlauben. Interessierte Profis sind eingeladen, das Gerät vom 14. bis 16. Oktober 2025 am Stand A4-F23 auf der LEaT con. AVCON zu testen und individuelle Einsatzmöglichkeiten zu besprechen. direkt und demonstrieren.
DSPECIALISTS HARVEY DSP sorgt für erstklassiges Monitoring in Opernalltag
Im technischen Kern der Deutschen Oper Berlin steuert HARVEY sämtliche Audiokanäle und schafft einen homogenen Klangmix. Die programmierbare DSP-Engine erlaubt präzise Filterung, Pegelkontrolle und Dynamikbearbeitung in Echtzeit. Netzwerkfähige Dante-Anbindung und AES-Verbindungen erweitern das System nahtlos. Bei Szenenwechseln werden Presets automatisch geladen. Das entlastet Toningenieure und beschleunigt Umbauphasen. Gleichzeitig profitieren Zuschauer von authentischer Klangwiedergabe mit hoher Detailtreue. So erleben sie Opern- und Tanzvorstellungen in bestechender Klangqualität. Effizienz und Flexibilität steigen deutlich.